<

Steigert sofort den Wohnwert und später den Verkaufswert: Energieeffizienz fürs Haus zahlt sich doppelt aus

Sach- und Fachthemen   |   14/11/25

Die häufigste Antwort auf die Frage, welche drei Einflussgrößen den Wert einer Immobilie am stärksten bestimmen: „erstens Lage, zweitens Lage, drittens Lage!“ Ein Joke mit wahrem Kern. Tatsächlich beeinflusst trotz wechselnder Trends bei angesagten Standorten das Umfeld den Verkaufspreis wesentlich. Doch neben der Lage gibt es inzwischen einen weiteren wertbestimmenden Faktor: den energetischen Zustand des Gebäudes. Bei der Online-Immobiliensuche ist er heute eines der Haupt-Filterkriterien. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Immobilienwert und Energieeffizienz. Sie wird sogar, wie es kürzlich ein Immobilienmarkt-Portal auf den Punkt brachte, zunehmend zum Werttreiber.

 

Bis zu 20 Prozent plus

Für Immobilien mit guter Energieeffizienzklasse (A+ / A) können Preisaufschläge von bis zu 20 Prozent, unter Umständen sogar 25 Prozent, erzielt werden. Nicht oder weniger effiziente Gebäude fallen dem gegenüber nicht nur preislich zurück, sondern stoßen auch ganz generell auf weniger Kaufinteresse. Für energiebewusst sanierte Häuser entwickelt sich der Markt hingegen trotz eher rückläufiger Tendenzen positiv: „Während die Nachfrage insgesamt verhalten bleibt, konzentriert sie sich zunehmend auf gut erhaltene und energetisch optimierte Objekte“, meldete die „Welt“ im September. „Energieeffizienz ist kein Nice-to-have mehr, sondern das zentrale Kriterium“, auf Sanierungsbedarf würden Kaufinteressenten sensibel reagieren.

 

Und eine Investition in Modernisierungs- und energetische Sanierungsmaßnahmen lohnt sich ja nicht erst bei einem späteren Verkauf, sondern sofort. Sowohl finanziell als auch, was Raumklima und „Wohnbehagen“ angeht. Was den zukünftigen Verkaufswert des Gebäudes steigert, sorgt schon im Hier und Jetzt ganz unmittelbar für deutlich mehr Komfort und Lebensqualität.

 

 

Mehr Wert: der Mehrwert der Dachdeckerleistungen

Nach dem Kriterienkatalog von Immobiliengutachtern besitzen bestimmte Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen ganz besondere „Wertrelevanz“. Den Fachleuten zufolge sind die am höchsten eingestuften: die neue Dacheindeckung in Kombination mit einer optimalen Dämmung sowie die Komplettsanierung der Fassade mit energetischem Effekt, gefolgt von Photovoltaik mit Einspeisung sowie Fenstertausch. Auf diese Maßnahmen reagiert der Markt am stärksten.

 

Noch ein weiteres Merkmal ist von allen Maßnahmen gefordert. Sie müssen professionell ausgeführt sein und nachweislich Wirkung zeigen. Engagierte eigene Instandhaltung, ständige Mängelbeseitigung und selbst attraktive Verschönerungen fallen beim Verkaufspreis kaum ins Gewicht. Das führt dazu, dass eine hochwertige und teure Innenausstattung oder luxuriöse Extras, etwa Designerküche und Pool, letztlich zum Kostenaufwand ohne Preis-Effekt werden und nicht den erhofften finanziellen Erfolg erzielen. Denn den Markt beeindrucken nicht alle Investitionskosten gleichermaßen. Hier zählen energetische Ergebnisse, belegte echte Verbesserungen und erfüllte Käufererwartungen.

 

Die zitierten Marktanalysen und Beispiele zeigen außerdem auch, dass es nicht unbedingt die hundertprozentige Kompletterneuerung von Fundament bis First sein muss. Bereits gezielte, wohlüberlegte und fachgerecht realisierte Einzelmaßnahmen bringen viel. Und nachgewiesenermaßen bedeuten auch sie einen merklichen Nachhaltigkeits-Nutzen fürs Klima.

 

Zu all den vielen Fragen können Sie sich an einen einzigen kompetenten Ansprechpartner wenden: Ihren 100 TOP-Dachdecker! Die Mitgliedsbetriebe beraten individuell und helfen, die am besten geeigneten Maßnahmen für genau Ihren Einzelfall zu wählen. Expertenrat, der viel wert ist – und nichts extra kostet.



/ Abonniere unseren Blog!

Erhalte zukünftig die neuesten Informationen des 100 TOP-Blogs direkt per Email

♻️

Oder melde dich als Benutzer an